Immobilien – Ab wann ist der Kauf sinnvoller als die Miete?

Hinsichtlich des Wohnens stellen sich immer wieder dieselben Fragen. Scheint es aktuell sinnvoll, zur Miete zu wohnen? Kann ich es mir leisten eine Immobilie zu kaufen? Ab wann rentiert sich der Kauf gegenüber dem Mietverhältnis? Um diese Fragen fachgerecht beantworten zu können, müssen einige Kalkulationen angestellt werden. Im Folgenden soll der Finanzierungsrechner von http://www.kreditrechner.com/finanzierungsrechner/mieten-oder-kaufen/ vorgestellt werden. Zu Anfang muss die momentan vorherrschende Kaltmiete errechnet werden, welche im Mietvertrag abgelesen werden kann und mit zwölf multipliziert werden sollte. Das nächste Feld gestaltet sich bereits ein wenig diffiziler. Hierbei muss eruiert werden, wie hoch die Mietsteigerung pro Jahr ausfällt. Hierbei können Durchschnittswerte hergenommen werden, die in Deutschland pro Jahr ca. 1,1% Mietsteigerung betragen. Ansonsten können auch die letzten Jahre im Mietobjekt selbst zu Rate gezogen werden. Anschließend erfolgt der Übergang zum angestrebten Kaufobjekt. Vorerst muss der Kaufpreis der Immobilie angegeben werden, welcher wohl den wichtigsten Faktor darstellt. Wer sich bei dem nächsten auszufüllenden Feld unsicher ist, nämlich den Kaufnebenkosten, welche Aspekte hiermit einzufließen wären, kann nun eine Übersicht erhalten. Beispiele hierfür wären etwa Notarkosten, Maklergebühren, die Grunderwerbssteuer oder etwa der Grundbucheintrag. Die anschließend anzugebenden Instandhaltungskosten müssen ebenfalls grob geschätzt werden. In der Regel kann pro Quadratmeter pro Monat mit einem Euro gerechnet werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass diese Kosten bei älteren Immobilien in der Regel höher ausfallen, bedingt durch häufigere Sanierungen und Modernisierungen. Für eine ungefähr zutreffende Zahl des Feldes Wertanstiegs sollte ebenfalls ein Durchschnittswert herangezogen werden, welcher bei ca. 1,0% liegt. Daraufhin steht die Realisierung des Projektes im Vordergrund, sprich die Finanzierung. Wichtig erscheint, dass ausreichend Eigenkapital vorhanden ist, da sich somit die Finanzierung billiger gestaltet. Um Sollzinsen und Tilgungssatz eingeben zu können, sollte eventuell bereits ein Angebot eingeholt worden sein. Zinsen lassen sich außerdem langfristig festschreiben, was aktuell von Vorteil scheint, da sich diese niedrig gestalten. Abschließend gilt es noch zu klären, wie hoch der Anlagezinssatz wäre, welcher sich auf freies Kapital bezieht, sowie den persönlichen Steuersatz als auch verheiratet oder nicht verheiratet anzugeben. Der Sparfreibetrag bei verheirateten Verbrauchern beträgt 1.602€, sollte kein Ehepartner anzutreffen sein, weist dieser nur eine Höhe von 801€ auf. Bild: Thommy Weiss / pixelio.de

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Finanzen allgemein

Wie ist deine Meinung dazu?